Das Webi-Areal in Amriswil steht vor einer Verwandlung: Das bisher eher unscheinbare Wohn- und Gewerbegebiet zwischen der Romanshorner- und der Leimatstrasse soll in den nächsten Jahren ein neues Gesicht erhalten. Wo heute verschiedene Gewerbe- und Verwaltungsbauten das Bild prägen, soll künftig ein modernes, lebendiges Quartier entstehen – mit Raum zum Wohnen, Arbeiten und Begegnen.
Fünf Konzepte für die Zukunft des Areals
Ziel der geplanten Neugestaltung ist es, das Areal besser mit dem Stadtzentrum und den angrenzenden Quartieren zu verbinden und den Standort insgesamt städtebaulich aufzuwerten. Um dafür die besten Ideen zu finden, hat die Stutz AG Bauunternehmung aus Hefenhofen einen Studienauftrag im Dialogverfahren ausgeschrieben. Fünf ausgewählte Architekturbüros waren eingeladen, ihre Konzepte für die Zukunft des Areals zu präsentieren. Im Mittelpunkt standen dabei Fragen zur städtebaulichen Einbindung, zur architektonischen Gestaltung und zur Freiraumplanung. Entstehen soll eine hochwertige Wohnsiedlung mit funktionalem Gewerbeanteil – Ein Quartier, das sich harmonisch ins Ortsbild fügt und gleichzeitig mit moderner Architektur Akzente setzt.
Die Meinungen der Amriswiler sind gefragt
Die Öffentlichkeit ist eingeladen, sich einzubringen: Interessierte Amriswilerinnen und Amriswiler können sich seit dem 11. November und noch bis 10. Dezember schriftlich zum Projekt z.Hd. Bauverwaltung Amriswil, Arbonerstrasse 2, 8580 Amriswil äussern. Die entsprechenden Unterlagen sind online sowie bei der Bauverwaltung einsehbar. Mit der Umgestaltung des Webi-Areals soll nicht nur zusätzlicher Wohn- und Gewerberaum geschaffen werden, sondern ein attraktiver Ort entstehen, der das Stadtbild bereichert und Amriswil weiter vernetzt.