Kopfzeile

Inhalt

Kulturvermittlerinnen werden zu KulturcoaCHes

20. März 2025
Seit der Coronapandemie wurden einige Integrationsprojekte auf Eis gelegt. Nun werden diese wieder in Angriff genommen. Zum Wiedereinstieg in die aktive Integrationsarbeit wurden die zuständigen Kulturvermittlerinnen in KulturcoaCHes umbenannt. Zusätzliche freiwillige fremdsprachige Helferinnen und Helfer werden gesucht.

Die Stadt Amriswil kann schon seit 2013 auf die Unterstützung von Kulturvermittlerinnen zählen. Diese haben in der Vergangenheit regelmässig mit der Integrationsstelle zusammengearbeitet. Die Kulturvermittlung musste  mit Beginn der Pandemie jedoch viele Projekte auf Eis legen. Neu stehen die Vermittlerinnen in Kontakt mit Eliane Graf, Leiterin Fachstelle Gesellschaft. An einer letzten Sitzung wurde eine Änderung der Bezeichnung in KulturcoaCHes beschlossen. Wie schon einige Projekte der ehemaligen Vermittlerinnen (FamilientisCH, JobCHance) beinhaltet der neue Name das CH als Merkmal der Integration. Die KulturcoaCHes bringen selbst einen anderen kulturellen Hintergrund mit und engagieren sich in der Stadt Amriswil. So können Sie nicht nur sprachliche, sondern auch interkulturelle Übersetzungsarbeit leisten.

Interkulturelles Zusammenleben fördern
Diese Gruppe engagierter Freiwilliger unterstützt in erster Linie Menschen mit Migrationshintergrund im Alltag. Sie helfen bei praktischen Fragen rund um das tägliche Leben, Vorschule, Arbeit und Bildung. Zu ihren Aufgaben gehören unter anderem die Unterstützung beim Ausfüllen von Formularen und Behördengängen; sprachliche und kulturelle Übersetzungen, um Missverständnisse zu vermeiden; Beratungen zu Bildung und Arbeitsmarkt; Hilfe bei Fragen zur Kinderbetreuung und (Vor-)Schule; die Vermittlung von sozialen und kulturellen Angeboten sowie die Einbringung neuer Ideen und Initiativen zur Förderung des interkulturellen Zusammenlebens. Durch ihre Arbeit fördern die KulturcoaCHes das Miteinander in Amriswil und tragen aktiv zur Integration und zum kulturellen Austausch bei.

Zu den KulturcoaCHes gehören

  • Manuela Tschanz: alle Fragen rund um Arbeit und Bildung, Deutsch, Englisch und Französisch
  • Aferdita Kroni: Albanisch
  • Funda Kural: Türkisch (kein Kurdisch)
  • Petra Stoios: Griechisch, Englisch
  • Tiziana Venezia: Italienisch, Spanisch und Portugiesisch

Freiwillige KulturcoaCHes gesucht
Um das Angebot noch weiter auszubauen, werden Interessierte gesucht, welche die CoaCHes ergänzen möchten. Insbesondere Menschen, welche die Sprachen Ukrainisch, Syrisch, Polnisch und Arabisch sprechen, sind gefragt. Wer sich entsprechend engagieren und damit fremdsprachigen Amriswilerinnen und Amriswilern bei Alltagsfragen helfen möchte, kann sich gerne bei Eliane Graf, Leiterin Fachstelle Gesellschaft, via Mail e.graf@amriswil.ch oder per Telefon 071 414 12 38 melden.

(v.l.) Eliane Graf, Leiterin Fachstelle Gesellschaft gemeinsam mit den KulturcoaCHes Manuela Tschanz, Funda Kural, Tiziana Venezia, Petra Stoios und Aferdita Kroni.
(v.l.) Eliane Graf, Leiterin Fachstelle Gesellschaft gemeinsam mit den KulturcoaCHes Manuela Tschanz, Funda Kural, Tiziana Venezia, Petra Stoios und Aferdita Kroni.
Auf Social Media teilen