Kopfzeile

Inhalt

Sanierung Säntisstrasse geht ab März weiter

13. Februar 2025
Seit Ende Oktober 2024 wird die Säntisstrasse zwischen dem Kreisel Romanshorner-/Säntisstrasse und dem Kreuzungsbereich Arbonerstrasse aufgrund erheblicher Belags- und Strassenschäden saniert. Jetzt wird die Baustelle nach einer Winterpause fortgesetzt. Die Verkehrsführung erfolgt in einem Einbahnregime.

Die Fortsetzung der Bauarbeiten nach der Winterpause erfolgt am Montag, 3. März. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis September 2025. Mitte Februar 2025 starten lokale Vorbereitungsarbeiten für die Regio Energie Amriswil (REA). Die Kantonsstrasse wird im Abschnitt zwischen dem Kreisel Romanshorner- / Säntisstrasse und dem Kreuzungsbereich Arboner- / Säntisstrasse saniert. 

Neue Werkleitungen und LED-Leuchten
Im Zuge der Strassensanierung werden durch die REA umfangreiche Werkleitungserneuerungen ausgeführt. Die öffentliche Beleuchtung wird saniert und neu mit LED-Leuchten ausgestattet. Die Ausführung der Arbeiten 2025 erfolgt in zwei Bauabschnitten vom Kreuzungsbereich Leimatstrasse in Richtung Kreuzungsbereich Arbonerstrasse. Der Deckbelagseinbau erfolgt im Jahr 2026. Für den Einbau des Deckbelags werden Anwohnerinnen und Anwohner separat informiert. Die Verkehrsführung erfolgt unter einem Einbahnregime über die gesamte Länge der beiden Etappen, die Fahrtrichtung Kreuzungsbereich Arbonerstrasse Richtung Kreisel ist möglich. Der Bus Fahrtrichtung gegen die Einbahn wird umgeleitet. Die Hegibachstrasse wird abhängig der auszuführenden Arbeiten als Sackgasse umsignalisiert. Die Zu- und Ausfahrt in die Säntisstrasse ist dann nicht mehr möglich. Die Verantwortlichen bitten alle Verkehrsteilnehmenden, den engen Verhältnissen im Baustellenbereich Rechnung zu tragen und mit der nötigen Um- und Rücksicht die Baustelle zu befahren. Alle Baubeteiligten werden bemüht sein, Behinderungen möglichst gering zu halten.

Bitte um gegenseitige Rücksichtnahme
Während der Bauausführung sind die Zufahrten und Zugänge zu den einzelnen Liegenschaften weitestgehend gewährleistet. Unumgängliche Erschwernisse werden durch die Bauleitung bzw. durch die Bauunternehmung vorgängig mit den Betroffenen abgesprochen. Anwohner, welche die Baustelle zu Fuss durchqueren müssen, werden ebenfalls um nötige Vor- und Rücksicht gebeten. Allgemein trägt gegenseitige Rücksichtnahme und Akzeptanz der entsprechenden Baustellensignalisation zu einem reibungslosen Bauablauf bei.

Überwachung der angrenzenden Gebäude
Einige an die Baustelle angrenzende Liegenschaften werden während der gesamten Bauzeit bezüglich Erschütterungen überwacht. Dies geschieht durch die Firma Sinus AG, Kreuzlingen. Betroffene werden gebeten, den Mitarbeitenden der Sinus AG für allfällige Bestandsaufnahmen den Zutritt zu den Grundstücken zu gewähren. Selbstverständlich werden sie sich kurz anmelden. Bei allfällig festgestellten Vorkommnissen ist die örtliche Bauleitung gerne für weitere Informationen da. Das Kantonale Tiefbauamt, die Stadt Amriswil und die Regio Energie Amriswil bitten die Anwohnenden und Verkehrsteilnehmenden um Verständnis für die mit den Baumassnahmen verbundenen Unannehmlichkeiten. Die Beachtung der Baustellensignalisationen hilft, Gefahrensituationen zu vermeiden. Alle am Bau Beteiligten werden bemüht sein, die Beeinträchtigungen möglichst gering zu halten.     

Vom Montag, 3. März, bis voraussichtlich September 2025 werden die Sanierungsarbeiten an der Säntisstrasse fortgesetzt.
Vom Montag, 3. März, bis voraussichtlich September 2025 werden die Sanierungsarbeiten an der Säntisstrasse fortgesetzt.
Auf Social Media teilen