Kopfzeile

Inhalt

Kein eigenes Auto? Kein Problem!

23. Januar 2025
Vor rund einem Jahr hat der Stadtrat einem Mobility-Auto auf dem Stadthausparkplatz zugestimmt. Weil die übrigen Fahrzeuge der Verwaltung meist ausgebucht sind, können die Mitarbeitenden das Mobility für geschäftliche Termine nutzen. Abends und an den Wochenenden steht es allen Nutzern zur Verfügung.

Die Stadtverwaltung verfügt bereits seit längerem über zwei Fahrzeuge, welche für geschäftliche Termine genutzt werden können. Das Elektrofahrzeug dient in erster Linie den Mitarbeitenden der Bauverwaltung, welche dieses für das Aufsuchen von Baustellen oder für Besprechungen ausserhalb des Stadthauses nutzen. Für Materialtransporte steht dem Hauswart-Team zudem ein kleiner Lieferwagen zur Verfügung, welcher bei Bedarf auch von anderen Abteilungen in Gebrauch genommen wird. So zum Beispiel mehrmals pro Woche von den Mitarbeiterinnen der Einwohnerdienste, wenn Besuche bei Geburtstags- oder Hochzeitsjubilaren anstehen. Die weiteren Autofahrten, welche Angestellte für die Erledigung ihrer Pflichtenhefte ausführen müssen, wurden mit den jeweiligen Privatfahrzeugen ausgeführt. Da in jüngster Vergangenheit vermehrt Mitarbeitende angestellt wurden, die über kein eigenes Auto verfügen, wurde dies zum Problem. Dies ist insbesondere bei den Berufsbeiständinnen der Fall, die seit der Übernahme der Klienten der Berufsbeistandschaft Oberthurgau BBO regelmässig Besuche bausserhalb Amriswils machen müssen. So sind die dafür angepeilten Adressen oft nicht oder nur mit grossem Zeitaufwand mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Somit hatte der Stadtrat vor rund einem Jahr der Beschaffung eines Mobility-Fahrzeugs zugestimmt.

Seit gut einem Jahr im Einsatz
Der Car-Sharing-Anbieter hat der Stadtverwaltung Amriswil ein Elektroauto der Marke VW ID.3 zur Verfügung gestellt. Der finanzielle Aufwand reduziert sich, weil das Auto abends und am Wochenende von Drittpersonen benützt werden kann, indem in diesen Fällen 75 Prozent der bezahlten Miete an die Stadt Amriswil zurückfliesst. Die Stromkosten werden vollumfänglich von Mobility übernommen. Ausserdem stellt das Unternehmen die Stromtankstelle unentgeltlich zur Verfügung. Die Stadt Amriswil musste lediglich für eine ausreichende Stromzuleitung sorgen. Dafür wurden direkt beim Eingang zum Stadthaus zwei Elektro-Tankstellen eingerichtet. Eine für das Mobility und eine für den öffentlichen Gebrauch. 

Ein Auto für alle 
Ziel ist, das Elektrofahrzeug möglichst gut auszulasten. Je mehr Fahrten damit gemacht werden, desto weniger Kilometerentschädigung muss die Finanzverwaltung für die Benützung der Privatfahrzeuge auszahlen. Intern wurden die Angestellten deshalb angehalten, prioritär das Mobility zu verwenden. Ausserdem können die Fahrten damit umweltfreundlicher zurückgelegt werden, als wenn Privatfahrzeuge mit Verbrennungsmotor verwendet werden. Ein Reservationssystem leistet dafür gute Dienste. Grundsätzlich steht das Elektrofahrzeug von Montag bis Freitag von 7 bis 17 Uhr den Mitarbeitenden der Stadtverwaltung zur Verfügung. In der übrigen Zeit, also jeweils abends ab 17 Uhr sowie an den Wochenenden kann das Elektrofahrzueg für private Fahrten von externen Personen mit einem gängigen Mobility-Account benützt werden. Eine gute und kostengünstige sowie ökologische Variante, für alle, die beispielsweise nicht über ein eigenes Auto verfügen oder ein Zweifahrzueg benötigen.

Mehr Informationen zur Nutzung eines Mobility Autos sowie zu den Zahlmöglichkeiten und Abos gibt es jederzeit online.

Mobility-Fahrzeug beim Stadthaus für die Bevölkerung
Mobility-Fahrzeug beim Stadthaus für die Bevölkerung
Auf Social Media teilen