Auf dem Marktplatz steht wiederum eine grosse Tanne als Amriswiler Christbaum. Der Tannenbaum stammt aus Hefenhofen und wird traditionell von jemandem gespendet. Woher aber kommt eigentlich dieser nette Brauch? Um dies herauszufinden, müssen wir 100 Jahre zurückblenden. Damals stand mitten auf dem heutigen Marktplatz das Café Graf mit einem kleinen Garten und drei Tannen. In den 1960er Jahren war das Gebäude baufällig und wurde abgebrochen. Nur die drei Tannen blieben stehen und wurden an Weihnachten jeweils festlich geschmückt.
In Erinnerung an die Café-Graf-Tannen
Die Verkehrssituation auf dem Marktplatz war chaotisch. Fünf Strassen trafen hier aufeinander. Mit abwechselnder Verkehrsregelung versuchte man die häufigen Blechschaden-Unfälle in den Griff zu bekommen. Eine neue Verkehrsführung war überfällig. Bei der Neugestaltung des Marktplatzes im Jahr 1983 mussten die Tannen daher weichen. Schon damals wurde der Verlust der markanten und beliebten Bäume sehr bedauert. Die grosse Tanne, die jeweils zur Weihnachtszeit auf dem Marktplatz aufgerichtet wird, soll demnach auch heute noch an die Café-Graf-Tannen erinnern.