Schon bald ist es wieder so weit: Der Radolfzellerpark verwandelt sich für einen Tag in eine weihnachtliche Glitzerwelt. Längst gilt der Markt als einer der Schönsten in der Region. Findet sich hier doch vorwiegend handgemachtes Kunstwerk von regionalen Anbieterinnen und Anbietern. Das familiäre Ambiente zieht Jahr für Jahr mehr Besucherinnen und Besucher an. Denn hier findet man einzigartige, liebevoll gefertigte Weihnachtsgeschenke und Dekorationen, die es sonst nirgends gibt. «Es ist mir weiterhin ein grosses Anliegen, bei der Auswahl der 65 Stände auf Abwechslung, einen weihnachtlichen Charakter und auch auf eine nicht zu kommerziell erscheinende Produktepallette zu setzen», sagt Renate Ullmann. So finden sich am Markt keine Händler mit Massenwaren oder gar Foodtrucks. Diese Kriterien führen auch dazu, dass immer wieder Anfragen für einen Stand ausgeschlagen werden müssen. Renate Ullmann organisiert den Markt nun zum 10. Mal, zusammen mit ihrem Mann Markus Krattiger. Unterstützt werden sie von Serap Bulut, die sich um alle Belange in Sachen Werbung kümmert. Für den Auf- und Abbau der Stände konnte wiederum der RMV Amriswil verpflichtet werden. Von der REA, der Stadtkanzlei und dem Werkhof werden sie mit Rat und Tat unterstützt. So ist über die Jahre eine gute Zusammenarbeit aller Beteiligten entstanden und in der Organisation sind jeweils nur noch kleine Anpassungen nötig. «Unsere Jubiläumsausgabe wird etwas ganz Besonderes», freut sich Ullmann. Dank einer einmaligen grosszügigen Spende des Kulturpools Thurgau konnte ein nostalgisches Kinderkarussell gemietet werden. Dieses wird den ganzen Tag in Betrieb sein. Eine Fahrt kostet 50 Rappen, soviel wie man vor 30 Jahren vielleicht einmal bezahlen musste. Tickets werden am Stand des Skiclubs (Glühwein und Raclette-Brot) erhältlich sein. Von 14 bis 16 Uhr dreht der Samichlaus seine Runden. Für ein Sprüchli wird er ein Gratis-Billett aus seinem Sack zaubern. Um 16 Uhr wird – unter der Leitung von Claudia Niklaus – ein Zusammenschluss von fünf verschiedenen Chören den Amriswiler Weihnachtsmarkt besuchen und weihnächtliche und andere Lieder darbieten. Die Anwesenden sind herzlich zum Mitsingen eingeladen. Im Zentrum des Marktes stehen aber auch im Jubiläumsjahr die Stände. So gibt es wieder viel liebevoll gefertigtes Kunsthandwerk zu entdecken, bestaunen und natürlich zu kaufen. Sozialen Institutionen wird wie immer ebenfalls Raum geboten. Aliye Gül verkauft gehäkelte Handtaschen für die schon fast vergessenen Erdbebenopfer in der Türkei. Chance for Children informiert über die Strassenkinder Ghanas und verkauft Produkte, die unter Mithilfe der Kinder entstanden sind. Pro Infirmis, die Spielgruppe Erlen, das ABA und die beiden Landeskirchen werden ebenfalls vertreten sein. Wie gewohnt sorgen ortsansässige Anbieter für das leibliche Wohl. So geniesst man eine wärmende Suppe, Chili con Carne, Raclette-Brot, Würste oder Hotdogs. Zum Dessert gibt’s duftende Waffeln, Weihnachtsgebäck und «en Kafi mit Güx». Natürlich fehlt auch der beliebte Glühwein des Skiclubs nicht.
Mehr unter amriswiler-weihnachtsmarkt.ch.