Der Gestaltungsplan verfolgt das Ziel, «eine haushälterische, qualitativ hochstehende und gut an die ortsbaulichen Gegebenheiten angepasste Bebauung sowie eine gute Umgebungsgestaltung im Einklang mit dem Prinzip der «Schwammstadt» zu gewährleisten. Zudem werden eine zweckmässige Erschliessung und eine flächensparende Parkierung gesichert sowie eine umweltschonende Wärmeversorgung angestrebt. Vorgesehen sind 19 Gebäude mit insgesamt 250 Wohnungen und Gewerbefläche. Letztere sollen vor allem entlang der Romanshornerstrasse untergebracht werden. Allerdings soll es nicht nur eine gute Mischung von Wohnen und Gewerbe geben, auch bei den Wohnungen wird auf Diversität gesetzt. In Richtung Norden, zur Natur hin, sind grössere Wohnungen für Familien angedacht, wohingegen im einen der zwei grossen Gebäude beim Kreisel, wo derzeit die Garage Metropol steht, vor allem kleinere Einheiten für Einzelpersonen oder Paare ohne Kinder geplant sind.
Wohnen und arbeiten in einem Quartier
Insgesamt sollen im Endausbau mehr als 10'000 Quadratmeter Gewerbeflächen entstehen. Es soll jedoch vermieden werden, dass die Siedlung nicht lebt und der Raum einfach leer steht. Sollte die Nachfrage nach Gewerbeflächen also kleiner sein als das Angebot, wäre die Raumhöhe im Erdgeschoss genügend hoch eingeplant, so dass dort Hochparterrewohnungen wie bei den übrigen Gebäuden realisiert werden könnten. Damit Planungssicherheit besteht und aufgrund der Schulraumplanung, sollen nach Ansicht der Bauverwaltung Amriswil im Sondernutzungsplan die Etappierungen und der Bebauungsstart festgelegt werden. Ausserdem soll ein gewisser Anteil an gewerblicher Nutzung vorgeschrieben werden. Dies wird der Stadtrat im Rahmen des Mitwirkungsverfahrens so an die Gemeinde Hefenhofen weitergeben.
Hefenhofen wird um einen Drittel wachsen
Die Überbauung Striitholz hat für die Politische Gemeinde Hefenhofen sehr grosse Bedeutung, wird sich damit die Einwohnerzahl der Nachbargemeinde im Endausbau um etwa einen Drittel erhöhen. Der Gestaltungsplan des Gebiets ist unter Federführung des Gemeinderates Hefenhofen und der Mitarbeit der Eigentümer und Investoren erarbeitet worden. Die Gemeindeversammlung hat dazu im Jahr 2022 einen entsprechenden Kredit bewilligt. Der Gemeinderat Hefenhofen hat frühzeitig mit der Volksschulgemeinde Kontakt aufgenommen, da die Überbauung auch Einfluss auf die Schulraumplanung hat, sollten zahlreiche Familien mit Kindern zuziehen. Auch aus diesem Grund sollen die Bauten in Etappen realisiert werden. Jedoch haben die Eigentümer der bestehenden Bauten aktuell keine Neubauabsichten.
Die Frist zur Mitwirkung der Bevölkerung von Hefenhofen läuft noch bis am Freitag, 20. Dezember 2024.