In Amriswil sind im Jahr 2024 Kanalisationsleitungen und Schächte auf einer Länge von insgesamt 470 Metern zu sanieren. Es sollen auch wieder einige wichtige Regenwasserableitungen saniert werden. Es betrifft folgende Strassenzüge und Quartiere: Stockäckerweg, Quellen- und Bachstrasse, Zelgli- und Berglistrasse, Weinfelder- und Bahnhofstrasse, Gassenäckerstrasse, Biessenhofen Underdorf, Schocherswil – Mühlebach. Die im Jahr 2019 vorgenommenen Zustandsuntersuchungen haben für die Kanalabschnitte ergeben, dass teilweise mit dem Schlauchrelingsverfahren saniert werden muss, teilweise punktuell sowie mit Fräs- und Hochdruckarbeiten, teilweise örtlich mit Kanalrobotern oder Stahlmanschetten. Dazu sind 26 Schächte zu unterhalten.
Verschiedene Vorgehensweisen
Bei den Schadenbildern handelt es sich um Rissbildungen, Auswaschungen, Ablagerungen, Wurzeleinwüchsen, schlecht verputzten Seitenanschlüssen und Undichtigkeiten. Aufgrund der Bilder der Rohre ist es wirtschaftlich und technisch sinnvoll, acht Leitungen mit einer Gesamtlänge von 270 Metern von innen, also mittels Schlauchrelining, zu sanieren. Fünf Leitungsabschnitte mit einer Länge von 200 Metern werden punktuell mit manuellen Reparaturen erneuert oder mit Fräsen und Hochdruck gereinigt und damit das ganze Kapazitätsprofil wieder hergestellt. Die Kontrollschächte, inkl. Durchlaufrinnen und Steigleitern, müssen von einem Tiefbauunternehmen saniert werden. Sie weisen Risse, Roststellen, Undichtigkeiten sowie Kalkablagerungen auf.
Sieben Wochen Bauzeit
Zur Ausführung der Innensanierungsarbeiten wurden fünf auf Kanalsanierungen spezialisierte Unternehmungen für das Inliner- und Roboterverfahren angefragt. Die Submission erfolgte im freihändigen Verfahren durch die SBU AG. Die Sanierungsarbeiten der Unternehmung werden intensiv von der Projektleitung SBU begleitet und kontrolliert. Dafür werden rund 16'000 Franken Ingenieuraufwand notwendig werden. Die Ausführung der Kanalsanierungsarbeiten vergibt der Stadtrat der Firma Kansani AG zur Offertsumme von rund 104'000 Franken, die Schachtsanierungsarbeiten wird die Firma Cellere AG zur Offertsumme von rund 36'000 Franken ausführen. Mit Materialqualitätsprüfungen und der Einberechnung von Unvorhergesehenem werden die Sanierungsarbeiten rund 170'000 Franken kosten. Die Arbeiten werden voraussichtlich noch im September beginnen und dauern bis Dezember 2024 an. Es ist mit einer reinen Bauzeit von zirka sieben Wochen zu rechnen.