Kopfzeile

Inhalt

Ab aufs Velo und so oft wie möglich quer durch Amriswil

15. August 2024
Amriswil nimmt dieses Jahr zum ersten Mal an der «Cyclomania»- Challenge teil. Dabei sind vor allem die geh- und velofahrfreudigen Einwohnerinnen und Einwohner gefragt, die mit viel Bewegung tolle Preise gewinnen können.

Cyclomania ist eine Aktion zur Förderung des Velos im urbanen Raum. Gemeinden führen dabei vom 1. bis 30. September eine Veloförderaktion für die Bevölkerung durch. Ziel ist es, Leute auf spielerische Art zu motivieren, im Alltag vermehrt auf das Velo zu setzen. Zum ersten Mal ist heuer auch die Stadt Amriswil dabei und versucht, die Einwohner dazu zu bringen, möglichst häufig Velo zu fahren oder zu Fuss zu gehen. So können dann via Cyclomania-App auch Punkte gesammelt und tolle Preise gewonnen werden. Die teilnehmenden Gemeinden treten zusätzlich gegeneinander an. Dabei gewinnt diejenige mit den meisten Teilnehmenden und den meisten abgeschlossenen Challenges, beides jeweils bezogen auf die Grösse des Einzugsgebietes. Dank der schweizweiten Challenge «Ride Today, Save Tomorrow» können auch Personen bei Cyclomania teilnehmen, deren Gemeinde sich nicht beteiligt. Cyclomania ist eine Aktion von Pro Velo Schweiz. Der Verband setzt sich für die Interessen der Velofahrenden ein. Ziel ist, das Fahrrad als umweltfreundliches und gesundes Verkehrsmittel zu fördern.

Und so funktionierts
Teilnehmende laden die Cyclomania-App herunter und melden sich bei einer Challenge an. Sobald das Tracking aktiviert ist, wird das eigene Mobilitätsverhalten im Hintergrund automatisch erfasst. Wer sich nicht tracken lassen möchte, kann seine Velofahrten und Fusswege manuell erfassen. Um das persönliche Mobilitätsverhalten zu analysieren ist die App auch ohne Teilnahme an einer Challenge nutzbar. Für alle Strecken ab 500 Metern mit dem Velo oder zu Fuss gibt es Punkte. Mit den Punkten werden etappenweise Preise gesammelt. Wer die maximale Punktzahl erreicht, nimmt an der Verlosung des Hauptpreises teil.

Darum lohnt sich die Teilnahme

  • Umwelt schonen: Der Verkehr verursacht einen Drittel der in der Schweiz produzierten Treibhausgas-Emissionen. Das Velo ist energieeffizient und kommt ohne fossile Treibstoffe aus. Fahre Velo und vermeide CO2- und Feinstaub-Ausstoss.
  • Gesundheit fördern: 30 Minuten Bewegung pro Tag haben einen signifikant positiven Einfluss auf die Fitness und Gesundheit. 
  • Zukunft gestalten: Durch die Teilnahme an einer Challenge generiert man Mobilitätsdaten, welche bei der Verkehrsplanung helfen, die Veloinfrastruktur zu verbessern. So profitiert man zum Beispiel von verbesserten Verkehrsführungen und neuen Velowegen. Denn die Verkehrskommission der Stadt Amriswil möchte die Auswertung der anonymisierten Fahrtwege nutzen, um sie in ein Langsamverkehrskonzept miteinfliessen zu lassen. Das war nebst der angestrebten Positionierung als velofreundliche Stadt auch einer der zentralen Beweggründe, wieso Amriswil am Projekt teilnimmt.
  • Preise gewinnen: Es liegt an jedem Einzelnen, ob man einen Preis gewinnt oder nicht. Alles was man dafür tun muss, ist möglichst viel Velofahren und Punkte sammeln. Wer die maximale Punktzahl erreicht, nimmt automatisch an der Verlosung der Hauptpreise teil.  
Mehr Informationen zur «Cyclomania»-Challenge gibt es online unter www.cyclomania.ch.
Mehr Informationen zur «Cyclomania»-Challenge gibt es online unter www.cyclomania.ch.

Zugehörige Objekte

Name
Cyclomania_Challenge_Amriswil (PDF, 540.5 kB) Download 0 Cyclomania_Challenge_Amriswil
Auf Social Media teilen