Cyclomania ist eine Aktion zur Förderung des Velos im urbanen Raum. Gemeinden führen dabei vom 1. bis 30. September eine Veloförderaktion für die Bevölkerung durch. Ziel ist es, Leute auf spielerische Art zu motivieren, im Alltag vermehrt auf das Velo zu setzen. Zum ersten Mal ist heuer auch die Stadt Amriswil dabei und versucht, die Einwohner dazu zu bringen, möglichst häufig Velo zu fahren oder zu Fuss zu gehen. So können dann via Cyclomania-App auch Punkte gesammelt und tolle Preise gewonnen werden. Die teilnehmenden Gemeinden treten zusätzlich gegeneinander an. Dabei gewinnt diejenige mit den meisten Teilnehmenden und den meisten abgeschlossenen Challenges, beides jeweils bezogen auf die Grösse des Einzugsgebietes. Dank der schweizweiten Challenge «Ride Today, Save Tomorrow» können auch Personen bei Cyclomania teilnehmen, deren Gemeinde sich nicht beteiligt. Cyclomania ist eine Aktion von Pro Velo Schweiz. Der Verband setzt sich für die Interessen der Velofahrenden ein. Ziel ist, das Fahrrad als umweltfreundliches und gesundes Verkehrsmittel zu fördern.
Und so funktionierts
Teilnehmende laden die Cyclomania-App herunter und melden sich bei einer Challenge an. Sobald das Tracking aktiviert ist, wird das eigene Mobilitätsverhalten im Hintergrund automatisch erfasst. Wer sich nicht tracken lassen möchte, kann seine Velofahrten und Fusswege manuell erfassen. Um das persönliche Mobilitätsverhalten zu analysieren ist die App auch ohne Teilnahme an einer Challenge nutzbar. Für alle Strecken ab 500 Metern mit dem Velo oder zu Fuss gibt es Punkte. Mit den Punkten werden etappenweise Preise gesammelt. Wer die maximale Punktzahl erreicht, nimmt an der Verlosung des Hauptpreises teil.
Darum lohnt sich die Teilnahme
Name | |||
---|---|---|---|
Cyclomania_Challenge_Amriswil (PDF, 540.5 kB) | Download | 0 | Cyclomania_Challenge_Amriswil |