Sie gehören zu den Heldinnen und Helden unseres Alltags, sind allzeit einsatzbereit und stets vor Ort, wenn es brennt, Überschwemmungen gibt oder ein Unfall passiert ist. Die Feuerwehr Amriswil steht den Bewohnerinnen und Bewohnern von Amriswil und der Region im Notfall stets mit all den Einrichtungen, Fahrzeugen und vor allem Personal zur Verfügung. Die Organisation funktioniert dabei als Milizsystem. Die Angehörigen der Feuerwehr leisten den Dienst also auf freiwilliger Basis. Damit die Truppe auch in Zukunft so gut aufgestellt bleibt, wie bis anhin, ist der Stützpunkt nun auf der Suche nach Nachwuchs.
Für alle ohne Ängste
Gesucht werden Männer und Frauen zwischen 20 und 40 Jahren, die körperlich gesund und mental belastbar sind. Der berufliche Hintergrund spielt dabei keine Rolle, zumal die Einsätze der Feuerwehr sehr vielfältig und Fachpersonen jeglicher Art hilfreich sind. Weniger geeignet sind Menschen mit Angst vor Einsätzen in der Nacht oder im Dunkeln, Platzangst, Angst vor Hektik oder sonstigen psychischen Einschränkungen. Aktuell werden für alle Bereiche im Lösch- und Rettungsdienst, im Verkehrsdienst und in der Führungsunterstützung Mitwirkende gesucht. Zudem werden Angehörige der Feuerwehr Amriswil im Moment in der Handhabung von Drohnen ausgebildet.
Reinschnuppern und mitmachen
Am Montag, 10. November, um 19.15 Uhr haben alle Interessierten die Möglichkeit, bei einer Übung alle Bereiche kennenzulernen. Die Übung findet im Feuerwehrzentrum an der Kreuzlingerstrasse 28, in Amriswil statt. Wen das Feuerwehr-Fieber danach gepackt hat, kann bis Anfang Jahr beitreten. Bis ins Frühjahr wird dann an einem dreitägigen Einführungskurs das Feuerwehrhandwerk erlernt. Bei Interesse freut sich Feuerwehrkommandant Andreas Bösch auf eine Meldung via Mail an kommandant@feuerwehr-amriswil.ch.
Neues lernen und Bekanntschaften machen
Angehörige der Feuerwehr erhalten eine sehr gute Grundausbildung. Diese kann durchaus auch in privaten Bereichen hilfreich sein. Zudem lernt man auf einen Schlag fast hundert neue Bekannte kennen. Neben einem sehr guten Umfeld profitieren Teilnehmende vom Wegfall der Feuerwehr-Ersatzabgabe. Der Einsatz in der Feuerwehr wird zudem besoldet, es gibt also noch ein kleines Sackgeld.
Weitere Informationen zur Feuerwehr Amriswil, das Organigramm sowie den vergangenen Einsätzen und den anstehenden Übungen gibt es online unter www.feuerwehr-amriswil.ch