Kopfzeile

Inhalt

Für einmal steht die Bühne im Zentrum

11. September 2025
Am vergangenen Mittwochabend fand der Netzwerkabend für Kunst- und Kulturschaffende im Kulturforum statt. Neben Informationen zu anstehenden Anlässen, stand vor allem die neue KULTour Bühne im Zentrum der Veranstaltung.

Die Kulturkommission der Stadt Amriswil lädt biennal alle hiesigen Kunst- und Kulturschaffenden zum Netzwerktreffen ein. Am vergangenen Mittwochabend war es wieder so weit. Musikalisch und humoristisch umrahmt wurde der Anlass von «Generell 5». Im Zentrum des Abends stand die neue KULTour Bühne, welche künftig für Anlässe jeglicher Art kostengünstig via Stadtkanzlei gemietet werden kann. Passend dazu begrüsste Stadträtin und Kulturkommissionspräsidentin Petra Stoios die Anwesenden: «Bühne frei für Sie, für Begegnung, Bewegung und Begeisterung. Bühne frei für Ideen, Austausch und für die Zukunft.» 

Wo Ideen entstehen
Die Worte «Begegnung, Bewegung und Begeisterung» waren an diesem Abend weit mehr als nur das Motto. Sie stehen für eine Haltung, eine Einladung und eine Richtung, in die man gemeinsam gehen möchte. So ist eine Begegnung der Anfang von allem und oftmals alles andere als ein zufälliges Aufeinandertreffen. Dort, wo Menschen zusammenkommen, entsteht Austausch. Aus einem Gespräch entsteht dann eine Idee und aus dieser vielleicht ein Projekt. «Genau das möchten wir auch heute Abend erreichen», so Stoios weiter. Jeder und jede Anwesende des Netzwerkabends bringt ein Talent und viel Erfahrung mit. Und genau diese Vielfalt ist es auch, die das kulturelle Schaffen bereichert. Vielleicht entstanden also auch am Mittwochabend bereits Ideen, die bald auf der neuen KULTour Bühne gezeigt werden können. Ein neues Projekt oder ein neues Format, das die Menschen auf und um die Bühne begeistern könnte. Denn die Begegnung ist der erste Schritt zur Bewegung und oft auch der Anfang einer echten Begeisterung. Stoios wagte gar einen Ausflug in die Physik und zitierte Newton: «Ein ruhender Körper bleibt in Ruhe, wenn keine äusseren Kräfte auf ihn einwirken.» Dieses Gesetz könnte durchaus auch für die neue KULTour Bühne angewendet werden. Jetzt, da diese in Amriswil ist, möchte sie auch bespielt werden. So soll nicht nur sie selbst bewegt und an jedmöglichen Orten der Stadt aufgestellt werden, sondern das, was auf ihr gezeigt, gespielt oder geschaffen wird, soll auch die Menschen rundherum bewegen. Ob leise und poetisch, schrill, experimentell oder verspielt – Die Bühne ist für alle Arten der Kunst offen. Den Transport, sowie den Auf- und Abbau der Bühne übernehmen die Werkhofmitarbeitenden. Die Vermietung läuft über die Stadtkanzlei. Die Tarife bewegen sich zwischen 200 und 700 Franken pro Tag, je nachdem ob der Verein einen kommerziellen Zweck erzielt, die Bühne unter der Woche oder am Wochenende gemietet wird und ob es sich um einen einheimischen Verein handelt oder nicht. Die Bühne ist knapp 7 Meter lang und zwischen 4.4 und 6.3 Meter tief. Der Boden befindet sich auf 1 bis 1.2 Meter Höhe. 

Stadträtin Petra Stoios erklärte am Netzwerkabend die neue KULTour Bühne der Stadt Amriswil.
Stadträtin Petra Stoios erklärte am Netzwerkabend die neue KULTour Bühne der Stadt Amriswil.
Auf Social Media teilen