Kopfzeile

Inhalt

Schulbehörde startet in neue Legislatur

3. Juli 2025
Die neue Schulbehörde hat sich schon vor dem eigentlichen Legislaturstart zur ersten Sitzung getroffen. Dies, weil die Budgetsitzungen früh angesetzt sind.

An der Sitzung vom 30. Juni 2025 hat sich die neu gewählte Behörde der Volksschulgemeinde Amriswil-Hefenhofen-Sommeri konstituiert, obwohl der offizielle Amtsantritt erst am 1. August erfolgt. Grund für die vorgezogene Zuteilung der Ressorts ist der Umstand, dass bereits Anfang August 2025 Kommissionsitzungen zum Budget 2026 stattfinden, die Gesamtbehörde jedoch erst am 25. August 2025 ihre erste Sitzung hat.
Die zurücktretenden Behördemitglieder wurden an der letzten Schulgemeindeversammlung im November 2024 öffentlich gewürdigt. Im Rahmen der letzten Sitzung der Behörde verabschiedete Schulpräsident Michael Stäheli-Engel den Vizepräsidenten Samuel Oberholzer, der mehr als zwanzig Jahre Mitglied der Schulbehörde war und als Präsident der Liegenschaftskommission auch Einsitz in die Finanzkommission hatte. Severin Gutjahr-Preisig war zwölf Jahre in der Behörde, stand während zehn Jahren der Finanzkommission vor und hatte zwischenzeitlich auch das Präsidium der Informatikkommission inne. Ebenfalls zwölf Jahre war Melanie Lüthi in der Volksschulbehörde. Sie engagierte sich in der Frühen Förderung und war Mitglied in den Kommissionen Schulentwicklung und Liegenschaften. Silvia Brunner war zehn Jahre in der Behörde tätig und Mitglied der Liegenschaftskommission. Cornelia Kuster-Rohner war Mitglied in den Kommissionen Liegenschaften und Schulentwicklung. Nach zwei Legislaturen stellte auch sie sich nicht zur Wiederwahl. «Den austretenden Behördenmitgliedern danke ich für die konstruktive und kollegiale Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren. Ihr habt mich als Schulpräsident tatkräftig unterstützt und wesentlich dazu beigetragen, dass insbesondere die Verwaltung wieder gut funktioniert.»

Die neue Ressortaufteilung
Michael Stäheli-Engel wurde als Schulpräsident im Amt bestätigt, Renate Koch, Sascha Angehrn und David Stucki für eine weitere Legislatur in die Schulbehörde gewählt. Die Mitglieder der Behörde wählten Sascha Angehrn einstimmig zum neuen Vizepräsidenten. Als Bisherige übernehmen Renate Koch das Ressort «Jugend und Beruf», Sascha Angehrn «Informatik» und David Stucki «Betreuung SEB». Ab August ist Jürg Affentranger für das Ressort «Liegenschaften» zuständig. Das Ressort «Finanzen» führt neu Helen Scalco-Klingler. Gregor Ammann ist verantwortlich für das Ressort «Freizeit und Familie» und Michèle Sproll für das Ressort «Kultur». Santosh Brivio übernimmt das neu geschaffene Ressort «Kommunikation». In der kommenden Legislatur ist die weitere strategische Schulraumentwicklung von zentraler Bedeutung. Aufgrund des Wachstums steht die Volksschulgemeinde vor grossen strukturellen, infrastrukturellen und finanziellen Herausforderungen. Die Behördemitglieder bringen vielseitige Kompetenzen mit, um diese gezielt anzugehen und gemeinsam zu meistern.     

In der kommenden Legislatur ist die strategische Schulraumentwicklung von zentraler Bedeutung.
In der kommenden Legislatur ist die strategische Schulraumentwicklung von zentraler Bedeutung.
Auf Social Media teilen