An einem ausserordentlichen Austragungsort führte Rolf Giger, Präsident des Feuerwehrverbandes Thurgau, durch die 141. Delegiertenversammlung. Nicht den Kopf in den Sand stecken war das passende Motto. Es galt in der Beachhalle die Füsse in den Sand zu halten. Das Schuhwerk blieb draussen in der Garderobe. Gabriel Macedo überbrachte als Stadtpräsident die Grussworte der Stadt Amriswil und dankte allen Feuerwehrleuten für ihren unermüdlichen Einsatz zu Gunsten der Allgemeinheit. Anwesend waren zudem Stadtrat Samuel Svec, Direktor der Gebäudeversicherung Thurgau, Milos Daniel, Feuerwehrinspektor Christian Lenski und Roland Farrér, Vizepräsident vom Schweizerischen Feuerwehrverband. Weitere Gäste kamen aus den Reihen der Kantonspolizei Thurgau, den Ostschweizer Feuerwehrverbänden, dem Samariterverband Thurgau und den Ehrenmitgliedern. Roland Farrér, Vizepräsident des Schweizerischen Feuerwehrverbandes (SFV), informierte, über aktuelles aus dem SFV und überbrachte die Grüsse aus dem Zentralvorstand. Sämtliche Geschäfte wurden von den anwesenden 171 Delegierten einstimmig angenommen. 19 Feuerwehrleute sind für 30 und mehr Dienstjahre geehrt worden. Ihnen wurde mit einer Urkunde und einem Präsent für die aussergewöhnliche Leistung gedankt. Sie haben insgesamt 622 Dienstjahre geleistet. Das Organisationskomitee, unter der Leitung von Andreas Bösch, Feuerwehrkommandant Amriswil, zauberte noch weitere Überraschungen «aus dem Sand». Neben der kulinarischen Überraschung in Form eines leckeren 3-Gänge-Menüs, traten dazwischen und am Ende vier Saxophonisten auf. Sie sorgten für einen sehr gelungenen musikalischen Abschluss der Versammlung, welche den schuhfreien Gästen und Teilnehmern, sicher in Erinnerung bleiben wird.