Es ist ein ereignisreiches Jahr für das Familienunternehmen «Svec Uhren Bijouterie» in Amriswil. Einerseits feiert das Geschäft sein 65-Jahre-Jubiläum, andererseits tritt eine neue Generation die Leitung an.
Im Geschäft aufgewachsen
Für die Kinder der Familie Svec/Baumer ist das Uhren- und Schmuckfachgeschäft am Rennweg 3 in Amriswil fast mehr Wohnzimmer, als es jenes im Wohnhaus war. So sagt es Marianne Baumer Tanner und so sagt es auch ihre Tochter Marisa Keller-Baumer. Schon Marianne Baumer erinnert sich an die Zeit, in welcher sie nach der Schule ins Geschäft ging, anstatt nach Hause, dort Aufgaben gemacht, im Atelier gespielt und die Zeit mit ihren Eltern und ihrem Bruder genossen hat. Und genau so haben es auch ihre vier Töchter erlebt, wie auch deren Kinder wiederum. 1960 wurde das Geschäft vom Uhrmacher Vaclav und seiner Frau Charlotte, den Eltern von Marianne Baumer, gegründet. Acht Jahre später wurde die heutige Liegenschaft erbaut, wo Marianne Baumer das Unternehmen mit ihrem damaligen Ehemann Pablo Anfang der Neunzigerjahre übernommen hat. Schon als Jugendliche half sie in ihrer Freizeit viel mit, lernte früh, wie Schmuck entsteht und Uhren repariert werden. Schliesslich lernte sie Goldschmiedin, ihr Bruder, Karl Svec, Uhrmacher und später Optiker. Damit war klar, dass sich Karl Svec dem Optikergeschäft widmet und Marianne Baumer das Unternehmen ihrer Eltern weiterführen wird.
Immer mehr Dienstleister verschwinden
Ganz aus dem Geschäft zurückziehen wird sich Marianne Baumer nicht. «Ich gebe die Hauptverantwortung ab und bin froh, etwas entlastet zu werden», sagt sie. Teilzeit wird sie als Goldschmiedin weiterarbeiten. Denn obschon die Nachfrage nach Goldschmiedearbeiten oder Uhrenreparaturen noch immer da ist, verschwinden immer mehr entsprechende Dienstleister. Angela Mettler-Baumer und ihre Schwester Marisa Keller-Baumer sind vor 15 Jahren ins Familienunternehmen eingestiegen. Sie beide haben eine KV-Ausbildung, konnten sich über die Jahre aber auch einiges an Goldschmiede- und Uhrmacherwissen aneignen. «Einfachere Serviceaufträge können wir auch ausführen. Für anspruchsvollere Anfragen haben wir unsere beiden Mitarbeiterinnen, die beide dipl. Uhrmacher-Rhabilleuse sind», sagt Angela Mettler-Baumer. Mit der Weitergabe des Geschäfts an ihre Töchter sichert Marianne Baumer Tanner den Fortbestand des Familienunternehmens. «Schliesslich hängt man emotional sehr an einem solchen Geschäft», so Marisa Keller-Baumer. Ein Verkauf ausserhalb der Familie wäre nicht denkbar gewesen, da es schlicht kaum Abnehmer gäbe. Die offizielle Geschäftsübernahme war am 1. März 2025. Für die Kundinnen und Kunden ändert sich dabei aber weder bezüglich des Angebots noch der Dienstleistungen etwas. Lediglich die Öffnungszeiten wurden leicht angepasst. Geöffnet hat das Geschäft jeweils dienstags bis freitags von 8.30 bis 12 und von 13.30 bis 18.30 Uhr und samstags durchgehend von 9 bis 16 Uhr.